Funkgruppe Untersee/Rhein DARC Cept-Länderliste Vorstellung Funkgruppe Untersee/Rhein HB9FU

Heinz HB9GPG, und Roli HB9GZY (damals noch HB3YUI), waren im Juli 2018 mit dem Wohnmobil als Volunteers an der WRTC 2018 in Deutschland dabei. Sollte jemandem nicht bekannt sein, was diese Veranstaltung bedeutet und was dort abgeht, der soll sich den offiziellen Film der WRTC 2018 anschauen! Die nächste geplante WRTC 2022 wurde soeben wegen Corona um ein Jahr verschoben und findet 2023 in Italien (Bologna) statt.

www.hb9fu.club


Funkgruppe Untersee/Rhein
CH-8261 Hemishofen SH



Wir freuen uns jederzeit über neue Mitglieder, egal ob
lizenzierte Funkamateure, SWL's, aktive CB-Funker, oder
Funkinteressierte, alle sind bei uns herzlich willkommen!
Die Bedeutung des Amateurfunks für die Gesellschaft?
Hier eine ausführliche PDF-Beschreibung der USKA


Gesetzesartikel im revidierten Fernmeldegesetz (FMG)
betreffend Amateurfunkantennen: USKA-Beitrag


Präzisierungen zur Konformität von Amateurfunkanlagen: Bakom
Erklärung und Liste der nicht-konformen Geräte: Bakom

Eine ausführliche Erklärung über Amateurfunk in diesem
von HB9ECV für HB9BSL erstellten Infofilm

Die SCBO hat eine neue CB-Funk Kanalempfehlung veröffentlicht.
Kanal 9 FM soll ab sofort den bisherigen Anrufkanal 1 FM ablösen.
Die meisten CB'ler werden jedoch weiterhin auf Kanal 1 FM
bleiben und auch dort wie gewohnt ihr CQ rufen - wir ebenso!



HB9FU Regiofrequenz simplex 2m (NFM)
145.5375 MHz mit Subaudio 77.0 Hz!


Simplex QRG 2m USB: 144.250 MHz

Simplex QRG 6m FM: 51.510 MHz

CB-Funk Aufruf, wie bisher Kanal 1 FM: 26.965 MHz

USKA BBB:     HB9FU Video-Chatroom
Kollektivmitglied der USKA - Union
Schweizerischer Kurzwellen Amateure


Funkgruppe Untersee/Rhein im Facebook
https://www.facebook.com/groups/HB9FU/




Hast Du die Lizenz zum Funkamateur vor Augen?
Lass Dich von einem USKA-Götti in der Nähe beraten!
Götti-Karte der USKA     (Änderungen erwartet!)


Regelmässige Onlinekurse bei HB9CL
Reinschauen, anmelden, mitmachen!

HB9 Amateurfunk-Tageskurs des FACB
Nächster Kursbeginn: 12. August 2023
Jeden zweiten Samstag während vier Monaten.

Sehr grosse Trainingshilfe auf dem PC: HamRadioTrainer




Die Stimmen im grossen Rauschen (Quelle: USKA)

Was ist Amateurfunk? Beitrag von USKA.

Regelungen im Amateurfunk (dewiki.de)

Schweizer Radioamateure im Ausland:   Eduard Meister YU9XMC

DMR-ID Registrierung:   RadioID.net

DMR und QRZ Abfrage:   DMR-ID & QRZ.COM


Unser Stammlokal bei Moni:    Bistro zum Rädli, Hauptstrasse 14, CH-8259 Wagenhausen/TG

Der Höck bei Moni im Rädli findet (normalerweise) jeden 1. Freitag im Monat ab 18:00 Uhr statt

Achtung - es gibt in Wagenhausen zwei Hauptstrassen - H13 (in Rheinnähe) ist die richtige!
Longitude : 8.85111 E (8° 51' 4'' E) / Latitude : 47.65896 N (47° 39' 32'' N) / Locator : JN47KP